Interneterfahrungsorte oder Telezentren unterstützen von sozialer und digitaler Exklusion bedrohte Menschen dabei, Anschluss an die digitale Welt und ihre lokale Gemeinschaft zu finden. Sie fördern Beschäftigungsfähigkeit, nutzen digitale Medien für ihre non-formalen Bildungsangebote und wollen ein Ort sein, an dem Menschen einen Teil ihrer Freizeit verbringen. Im Rahmen der TEAC 2014, der Jahreskonferenz des Telecentre Europe Netzwerks am 24.-26. September in Zagreb, stellte ein Konsortium unter Führung der TU Dortmund / sfs ein neues Curriculum für jene vor, die in Interneterfahrungsorten arbeiten - ehrenamtlich oder als Angestellte.
Telecentre Europe (www.telecentre-europe.org) repräsentiert Netzwerkpartner aus 28 Ländern.
Weitere Informationen zum neuen Curriculum, verfügbar in deutscher, portugiesischer, lettischer und englischer Sprache, unter www.trans-efacilitator.eu